Skip to main content

https://culture.ld.admin.ch/isil/CH-000031-4

Burgerbibliothek Bern

  • 2022-09-02xsd :string
  • Burgerbibliothek Bernxsd :string
  • CH-000031-4xsd :string
  • https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=167650xsd :anyURI
  • 06xsd :string
  • Die Burgerbibliothek Bern öffnet als Kulturinstitution der Burgergemeinde Bern ein Schaufenster in die Geschichte Berns und der Schweiz. Sie steht allen interessierten Personen offen. 1951 gegründet und aus der damaligen Stadtbibliothek als selbstständige Institution ausgegliedert, dokumentiert sie als Gemeindearchiv die Geschichte der Burgergemeinde Bern, ihrer Institutionen sowie der burgerlichen Zünfte und Gesellschaften. Als bernisches Kompetenzzentrum für Archive privater Herkunft und Handschriftenbibliothek mit internationaler Ausstrahlung ist sie einzigartig in der schweizerischen Archivlandschaft. Sie sammelt, erschliesst und verwahrt Unterlagen vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart und archiviert digitale Daten langfristig. Die Burgerbibliothek Bern stellt dem interessierten Publikum ihre Bestände zur Verfügung und ergänzt das kulturelle Leben der Stadt mit Veranstaltungen und Publikationen.xsd :string
  • Die Burgerbibliothek Bern ist in vier Bereiche gegliedert: Privatarchive bilden den grössten Bereich mit Archivunterlagen privater Provenienz hauptsächlich zur Berner und Schweizer Geschichte. Dazu gehören das sogenannte alte Archiv (Mss.h.h.), Nachlässe, Familien-, Gesellschafts- und Firmenarchive vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der Bereich Grafische Sammlung, Fotoarchiv und Gemälde bietet einen vielfältigen Zugang zur visuellen Kultur Berns und der Burgergemeinde Bern. Der Bereich Bongarsiana/Codices umfasst die Handschriftenbibliothek mit Quellen von der Spätantike bis ins 16. Jahrhundert. Das Burgerarchiv ist das Verwaltungs- und Gemeindearchiv der Burgergemeinde Bern und das Gemeindearchiv der burgerlichen Zünfte und Gesellschaften. Die Burgerbibliothek Bern besitzt mehrere historische Bibliotheken mit gedruckten Werken, welche die entsprechenden Privatarchive ergänzen, so die Bibliotheken von Mülinen, von Mutach, Albrecht von Hallers und der Oekonomischen und Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Bern. Die Burgerbibliothek Bern besitzt eine Forschungsbibliothek mit 350 Laufmetern und 40'000 Bänden. Sie erwirbt Literatur zu ihren Beständen und zu archivwissenschaftlichen Themen.xsd :string
  • 50'000 Einheitenxsd :string
  • aktivxsd :string
Number of results per named graph
Graph name Number of results
https://lindas.admin.ch/nl/isil 14