https://culture.ld.admin.ch/isil/CH-000033-9
Staatsarchiv des Kantons Zürich
-
Das Staatsarchiv Zürich ist das Archiv des Kantons Zürich und seiner Vorgänger, unter denen an erster Stelle der alte Zürcher Stadtstaat zu nennen ist. Es gehört als Amstelle zur kantonalen Verwaltung und ist der Direktion der Justiz und des Innern unterstellt. Die historischen Bestände des Staatsarchivs reichen mehr als 1100 Jahre zurück und haben eine weit über den Kanton hinaus reichende Bedeutung. Zürich war ja Königspfalz, Reichsstadt, eidgenössischer Vorort, ein Zentrum der Reformation und vieles andere mehr. Dies hat seinen Niederschlag in den Beständen des Archivs gefunden. Bemerkenswert ist die Kontinuität der Zürcher Überlieferung, die sich dem Ausbleiben grösserer Katastrophen und Kriege verdankt. Beispielsweise reicht die zentrale Reihe der Regierungsprotokolle, die man als Rückgrat der Zürcher Überlieferung bezeichnen könnte, mit wenigen Lücken bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück! Die neueren Bestände des Kantons Zürich (seit 1831) bilden mengenmässig den Schwerpunkt. Zudem ist das Archiv keineswegs etwas Abgeschlossenes, im Gegenteil! Es ist noch ni so stark gewachsen wie in den letzten Jahren. Der Zuwachs besteht hauptsächlich aus Ablieferungen der kantonalen Behörden (Kantonsrat, Regierungsrat mit Zentral- und Bezirksverwaltung, Notariate, kantonale Anstalten, Gerichte). Ergänzend sammelt das Staatsarchiv private Material zur Geschichte des Kantons Zürich (Nachlässe, Firmenarchive, Einzeldokumente). Ergänzend betreibt das Staatsarchiv eine eigene Bibliothek und sammelt die Amtsdruckschriften der kantonalen Verwaltungen.xsd
:string
-
Kanton Zürich, Schweizer Geschichte, Archivwissenschaft, historische Hilfswissenschaften, Recht, Verwaltung, Politikxsd
:string